Thomas Gross

Big Picture Goldanalyse: Manipulation, Systeminteressen & Margin Calls

Big Picture Goldanalyse: Manipulation, Systeminteressen & Margin Calls

Warum der nächste Einbruch besonders heikel werden könnte 1. Gold zwischen Rekordhoch, Systemdruck und Manipulationspotenzial Der Goldpreis steht im Oktober 2025 auf einem historischen Hoch. Offiziell treiben Inflation, geopolitische Unsicherheit und Zentralbanknachfrage das Edelmetall – doch das ist nur die halbe Wahrheit. Die großen Terminbörsen und systemrelevanten Akteure mögen eines nicht:
3 min read
Exklusiver Wochennewsletter Börsenrückblick & Ausblick (KW 41/42, 2025)

Exklusiver Wochennewsletter Börsenrückblick & Ausblick (KW 41/42, 2025)

Liebe Traderinnen und Trader, herzlich willkommen zur neuen Ausgabe unseres Wochennewsletters. Die Märkte geben sich weiterhin extrem volatil: Wer auf automatisierte Handelsstrategien setzt, kann diese Schwankungen effizient nutzen! Im Folgenden erwartet Sie ein exklusiver und analytisch tiefgehender Wochenrückblick sowie ein Ausblick – mit Hinweisen, wie unsere Robotrading.net-Handelsroboter gezielt auf Marktchancen
2 min read
Der algorithmische Blick auf den „Super-Bullenmarkt“ 10/2025

Der algorithmische Blick auf den „Super-Bullenmarkt“ 10/2025

Gold erlebt im Oktober 2025 einen historischen Preisanstieg mit mehrfachen Allzeithochs oberhalb der 4.000-Dollar-Marke. Dies verlangt nach speziellen algorithmischen und quantitativen Handelsansätzen, da die Marktvolatilität und technische Überdehnungen zugleich Risiken und Chancen bieten. Fundamentale & technische Ausgangslage * Die Kombination aus US-Zinssenkungen, schwacher Konjunktur, geopolitischen Unsicherheiten und massiven Zentralbankkäufen treibt
2 min read
Robotrading.net – Exklusiver Newsletter für Mittwoch, 08. Oktober 2025

Robotrading.net – Exklusiver Newsletter für Mittwoch, 08. Oktober 2025

Aktienmärkte weltweit: Überraschungen, Rekorde, Analysen abseits des Mainstreams * DAX zeigt Rekordlaune. Trotz schwacher Vorgaben aus den USA und politischer Unsicherheit (US-Shutdown, China-Zölle) steuert der deutsche Leitindex Richtung Allzeithoch. Beachtlich ist die relative Stärke des SMI (Schweiz) und des Nikkei (Japan), letzterer profitierte zuletzt von deutlich gesenkten US-Zöllen auf japanische Exporte.
3 min read
Analyse: Warum Trump einen schwachen Dollar will – und warum die Strategie genial ist

Analyse: Warum Trump einen schwachen Dollar will – und warum die Strategie genial ist

Seit seiner Wiederwahl verfolgt Präsident Donald Trump eine mehrdimensionale Strategie mit einem Ziel: Eine kontrollierte Abwertung des US-Dollars. Was wie eine riskante Schwächung der „Leitwährung“ klingt, ist in Wahrheit ein makroökonomisches und politisches Meisterstück – und eine Chance für systematische Trader. Warum will Trump den Dollar schwächen? * Exportvorteil: Ein schwacher Dollar
2 min read
KI und Gesamtmarkt im Fokus: Chancen und Risiken kurz vor Quartalsende

KI und Gesamtmarkt im Fokus: Chancen und Risiken kurz vor Quartalsende

Marktbild & Stimmungslage Die globalen Märkte zeigen sich gemischt: * Die US-Indizes notieren weiterhin nahe Allzeithochs, getragen von KI- und Tech-Schwergewichten sowie Hoffnung auf weitere Notenbank-Lockerungen. * In Europa herrscht Zurückhaltung: Frankreichs Ratingabstufung belastet die Stimmung, Banken und zyklische Titel bleiben unter Druck. * Asien profitiert kurzfristig von Liquiditätszufuhr und Exportstärke, bietet aber
2 min read
KW 38/2025 – Ausführlicher Rückblick & strategischer Ausblick: Alle Märkte im Fokus

KW 38/2025 – Ausführlicher Rückblick & strategischer Ausblick: Alle Märkte im Fokus

Rückblick – KW 37/2025 Aktienmärkte Europa: * Der DAX bewegte sich seitwärts bei hoher Volatilität und schloss nahezu unverändert um 23.695 Punkte. Die Unsicherheit drehte sich um das Frankreich-Downgrade, geopolitische Risiken (Polen/Drohnenvorfall) und mögliche neue Zinsimpulse. Defensive Sektoren, Pharma und Industriewerte waren gesucht, Banken und Tech schwächer. * Französische Aktien
2 min read
Robotrading.net Markt-Newsletter:  Eine geopolitisch getriebene Börsenwoche – Chancen, Risiken, Absicherungsideen

Robotrading.net Markt-Newsletter: Eine geopolitisch getriebene Börsenwoche – Chancen, Risiken, Absicherungsideen

Geopolitischer Hintergrund & Krisendreieck Die Finanzmärkte taumeln im Bann neuer geopolitischer Schockwellen. Gestern Abend durchbrach die Nachricht über russische Drohnen, die polnischen Luftraum verletzten und von der polnischen Luftwaffe abgefangen wurden, die gewohnte Marktmechanik. Polen beantragte sofort Artikel-4-Konsultationen bei der NATO und brachte den Vorfall vor den UN-Sicherheitsrat – ein symbolträchtiges
3 min read
Schwarzer Schwan im Anflug: Frankreich und Deutschland vor Downgrades – Was bedeutet das für Aktien- und Anleihemärkte?

Schwarzer Schwan im Anflug: Frankreich und Deutschland vor Downgrades – Was bedeutet das für Aktien- und Anleihemärkte?

Die angespannte Lage in Frankreich und die strukturellen Defizite in Deutschland rücken eine potenzielle Rating-Herabstufung beider Länder in den Fokus der internationalen Finanzmärkte. Die Welt bereitet sich darauf vor, dass ein „Schwarzer Schwan“-Ereignis – ein unerwarteter, folgenreicher Marktschock – die Eurozone treffen könnte, ausgelöst von politischen Krisen und ausufernden Staatsschulden. Frankreich
2 min read
Robotrading.net Newsletter – 01.09.2025 Marktüberblick (Rückblick letzte Woche)

Robotrading.net Newsletter – 01.09.2025 Marktüberblick (Rückblick letzte Woche)

Europa * Die europäischen Aktienmärkte starteten verhalten in den September. Der DAX blieb unter 24.000 Punkten, defensiv orientierte Sektoren (Versorger, Pharma) hielten sich besser in unruhigem Umfeld. * Renditen europäischer Staatsanleihen verharrten auf erhöhtem Niveau; kurzfristige Zinssenkungen durch die EZB sind aktuell kein Thema. * Gold (+1%), Silber (+2%) und Industriemetalle (z.
2 min read