Börsenrückblick & Ausblick (KW 40/41, 2025)

Börsenrückblick & Ausblick (KW 40/41, 2025)
Bild erstellt durch KI

Liebe Leser*innen von Robotrading.net,

auch in der vergangenen Woche hat sich gezeigt, wie dynamisch und teils unberechenbar die internationalen Finanzmärkte agieren. Nachfolgend erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Geschehnisse der Kalenderwoche 40 (29.09. – 05.10.2025) sowie einen fundierten Ausblick auf die aktuellen Entwicklungen und mögliche Chancen dieser Woche – mit Fokus auf Aktien, Forex, Rohstoffe und Krypto.

Rückblick KW 40/2025: Märkte im Stress, Chancen für Aktive!

Aktienmärkte weltweit:
Die globalen Märkte standen deutlich unter Druck. Der S&P 500 verlor über 4% und unterschritt die wichtige 200-Tage-Linie. Asiatische Märkte, allen voran Nikkei (-7%) und Hang Seng (-10%), mussten herbe Verluste einstecken. In Europa konnte sich der DAX leicht behaupten und die Seitwärtsphase beibehalten. Gründe für die verstärkte Unsicherheit waren Diskussionen um US-Zölle, die Furcht vor einem Government Shutdown und fehlende Impulse aus der Berichtssaison.

Forex:
Der US-Dollar dominierte erneut, unterstützt von geopolitischen Risiken und erwarteten Zinsschritten der Fed. Besonders EUR/USD zeigte volatile Seitwärtsbewegungen; der Yen schwankte auffällig stark, getrieben von geldpolitischen Spekulationen aus Tokio.

Rohstoffe:
Gold glänzte als „sicherer Hafen“ und erreichte mit 3.928 USD je Unze ein neues Hoch. Silber und Kaffee überzeugten ebenso, während sich der Ölmarkt leicht befestigte – mittelfristig zeichnet sich aber eine Überversorgung ab. Marketeinschätzungen bleiben weiter vorsichtig und volatilitätsbetont.

Krypto:
Neues Allzeithoch für Bitcoin bei 125.000 USD – massiv getrieben von ETF-Zuflüssen und freundlicher Regulierung in den USA. Auch Ethereum (+8%) und PancakeSwap (+34%) erwiesen sich als Gewinner, während CAKE (+29%) und CELO (+85%) die Top-Performer der Woche im Altcoin-Sektor stellten. Der Sektor bleibt hochgradig dynamisch!

Ausblick KW 41: Die Märkte bleiben in Bewegung

Aktien:
Extrem bearish geprägtes Anlegerverhalten – vorbei an den Tiefs von 2022. Neue US-Konjunkturdaten, das FOMC-Protokoll sowie der Start der US-Berichtssaison (u.a. Nike, Accenture) bestimmen in dieser Woche das Geschehen. Die DAX-Range bleibt zwischen 23.600 und 24.100 Punkten – nachhaltige Ausbrüche könnten für aktive Trader Gelegenheiten eröffnen.

Forex:
EUR/USD dürfte zwischen 1,160 und 1,193 weiter ringen. USD/JPY bleibt durch potenzielle Zinserhöhungen in Japan spannend. Volatile Ausschläge sind durch politische Nachrichten möglich – das Marktumfeld ist bestens für algorithmische Strategien, die auf Volatilität setzen.

Rohstoffe:
Gold bleibt im Fokus – Analysten sehen das nächste Ziel bei 4.000 USD. Öl steht kurzfristig unter Druck – Trader sollten mit schnellen Trendwenden und erhöhter Schwankungsbreite rechnen. Für Kaffee, Silber und Zinn sind Impulse durch saisonale Trends zu erwarten.

Krypto:
Krypto bleibt Hot Topic – ETF-Zuflüsse und Rotationen hin zu Altcoins wie Ethereum werden weiter Chancen bieten. Kurzfristig könnten die Gewinner der Vorwoche profitieren, mittelfristig rücken regulatorische Entscheide in den Fokus. Der Newsflow bleibt der dominante Trader-Treiber!

Technische Highlights & Performance

AssetKW 40 Perf.Highlight
S&P 500-4,2%Bärische Dynamik
DAX+0,4%Seitwärtsphase, Trading-Range
Nikkei-6,7%Schwach, Risiko bleibt hoch
Brent Oil+1,65%Angebot steigt, Preisdruck
Gold+1,07%Allzeithoch, Ziel 4000 USD
Bitcoin+6% (ATH)ETF-Volumen, neue Rekorde
Ethereum+8%Outperformance erwartet
CAKE+34%Altcoin-Highflyer
CELO+85%Krypto-Top-Performer

 

Unser Tipp für Robotrader:
Die außergewöhnlich hohe Volatilität spielt quantitativen Strategien in die Karten. Besonders kurzfristige Momentum- und Volatilitätsansätze, Breakout-Systeme oder News-basierte Bots könnten überdurchschnittliche Eintritter erzielen. Ein präzises Risikomanagement ist jedoch essentiell – die Märkte reagieren teils irrational und schnellen Richtungswechsel sind jederzeit möglich. Streuen Sie Ihre Investments über verschiedene Assetklassen!

Wichtige Termine diese Woche:

  • Veröffentlichung des FOMC-Protokolls (USA)
  • US-Inflationsdaten
  • Quartalszahlen (u.a. Nike, Accenture, RWE, Prudential)
  • Entscheidungen zur Krypto-Regulierung in den USA/EU

Mit quantitativen Grüßen
Ihr Team von Robotrading.net


Diese Ausgabe basiert auf aktuellen Marktdaten und Prognosen führender Finanzportale. Für brandaktuelle Trading-Impulse und weiterführende Marktinformationen schauen Sie regelmäßig auf www.robotrading.net vorbei!