DAX im Korrekturmodus – ZEW-Index & geopolitische Risiken im Blick

🧭 Markteinstieg & Wochenausblick
Die neue Börsenwoche beginnt mit einem schwierigen Marktumfeld:
Nach dem kräftigen Rücksetzer der Vorwoche versucht der DAX am Montagvormittag einen ersten Stabilisierungsversuch, bleibt dabei aber spürbar unter Druck.
Der Leitindex liegt aktuell rund 1.000 Punkte unter dem Allzeithoch vom Monatsanfang und hat dabei wichtige technische Unterstützungen unterschritten. Besonders im Fokus: die 50-Tage-Linie bei ca. 23.270 Punkten, die als nächster Gradmesser gilt.
📉 Was belastet die Stimmung?
- Geopolitik:
Die Lage zwischen Israel und Iran bleibt angespannt. Rohstoffmärkte, insbesondere Öl und Gold, reagieren zunehmend sensibel auf neue Schlagzeilen. - USA-Handelspolitik & Wahlzyklus:
Die wieder aufkommende Unsicherheit rund um mögliche Zölle gegenüber China sowie protektionistische Maßnahmen durch das Weiße Haus verunsichern institutionelle Investoren weltweit. - Unsicherheit vor Fed-Entscheid:
Zur Wochenmitte steht der nächste große Zinsentscheid der US-Notenbank (Fed) an. Während eine Zinspause als wahrscheinlich gilt, wird jedes Wort von Jerome Powell zur künftigen Strategie auf die Goldwaage gelegt.
📊 Termine mit hoher Marktwirkung in dieser Woche:
- Dienstag, 18. Juni – 11:05 Uhr
📌 ZEW-Konjunkturerwartungen Deutschland (Juni)
Prognose: +35,0 Punkte | Vorwert: 25,2
→ Als einer der wichtigsten Stimmungsindikatoren der Eurozone kann der ZEW-Index bei Überraschungen DAX, EUR/USD und Bankensektor stark bewegen. - Mittwoch, 19. Juni – 20:00 & 20:30 Uhr
📌 US-Fed: Zinsentscheid & Powell-Pressekonferenz
→ Das mit Abstand wichtigste Ereignis der Woche. Selbst eine bestätigte Zinspause kann bei unklarer Kommunikation starke Kursbewegungen auslösen. - Freitag, 21. Juni – 08:00 & 16:00 Uhr
📌 Erzeugerpreise Deutschland (Mai) & US-Leading Indicator
→ Beide gelten als Frühindikatoren für Inflationsdynamik & Konjunkturentwicklung – wichtig für Zinsfantasie in der EZB- und Fed-Perspektive. - Freitag, 21. Juni – „Hexensabbat“ (Großer Verfallstag)
Futures & Optionen auf Aktien und Indizes verfallen – historisch hochvolatile Handelstage durch Umschichtungen institutioneller Anleger.
🔎 Charttechnische Einordnung (DAX)
- Unterstützungszonen: 23.270 (50-Tage-Linie), darunter 22.900
- Widerstand: 23.820 / 24.000 (Gap Close)
- RSI: 43 → neutral, leicht negativ
- MACD: bärische Kreuzung, Momentum gedämpft
💡 Fazit: Kein echter Rebound, solange die geopolitische Unsicherheit anhält.
🤖 KI-gestützte Handelschancen – was unsere Systeme erkennen
- EUR/USD
➤ Long-Setup aktiv bei 1,1550 Break + US-Daten-Schwäche
➤ KI-Filter aktiviert für Fed-Sitzung → automatische Positionierung nur bei Vola ≥ 1,5 % intraday - USD/JPY
➤ Short-Bias bleibt bestehen nach BoJ-Zinserhöhung
➤ Unter 144,50 → automatischer Entry + Nachzieh-Stopp - DAX-Index
➤ Short-Trigger unterhalb 23.270 mit Zielzone 22.900
➤ Breakout-Long > 23.820 wird erst nach Fed wieder gehandelt
📍 Empfehlung für Trader diese Woche:
- keine voreiligen Entries vor dem ZEW & Fed-Entscheid
- Strategien müssen reagieren, nicht spekulieren
- nutzen Sie Volatilität, aber nicht ohne strukturierte Strategie
📲 Robotrading.net liefert hierfür genau die Lösung. Jetzt aktivieren unter:
👉 www.robotrading.net