Robotrading.net – Exklusiver Newsletter für Mittwoch, 08. Oktober 2025

Aktienmärkte weltweit: Überraschungen, Rekorde, Analysen abseits des Mainstreams
- DAX zeigt Rekordlaune. Trotz schwacher Vorgaben aus den USA und politischer Unsicherheit (US-Shutdown, China-Zölle) steuert der deutsche Leitindex Richtung Allzeithoch. Beachtlich ist die relative Stärke des SMI (Schweiz) und des Nikkei (Japan), letzterer profitierte zuletzt von deutlich gesenkten US-Zöllen auf japanische Exporte.
- Nasdaq 100 erreicht neue Höchststände – getrieben von Tech-Aktien, vor allem spekulativen KI-Anbietern und Chipwerten (vor allem AMD nach OpenAI-Deal).
- IPO-Welle: Aufschwung bei Börsengängen in Asien und Nordamerika – Europa noch Nachzügler, aber mit positiverer Tendenz als im Sommer. Besonders China scheint nach langer Flaute wieder Investoren anzuziehen.
- Chancen: Die Marktbreite in den USA ist gering, viele Werte hinken den Leitindizes hinterher. Kleinere Qualitätswerte und hoch profitable Mittelständler werden von klassischen Analysten oft übersehen und bieten Einstiegsmöglichkeiten, falls die "große Rotation" startet.
Rohstoffe weltweit: Aufspaltung der Trends – Kautschuk & Uran auffällig, Energie weiter volatil
- Rohöl: Preisrückgang nach US-Förderausweitung, aber russische Exporte nach China bleiben hoch. Energiepreise unterschiedlich: LNG aus Russland steigt, Uranimporte für Europa aus Russland werden zum geopolitischen Thema. Hier könnten Preise und Aktien betroffener Unternehmen (Uranförderer) profitieren.
- Neue Rohstoffstars: Natürlicher Kautschuk steht vor einem Nachfrage-Boom dank der E-Mobility in China und einer schwachen Ernte in Thailand. Baumwolle und Industriemetalle zeigen noch keine klare Bodenbildung, aber die geringere Preisentwicklung kann mittelfristig Einstiegschancen bieten.
- Achtung: Rohstoffpreise sind aktuell eher im Abwärtstrend, doch IWF und Weltbank erwarten gegen Jahresende eine Trendumkehr bei Metallen durch die Energiewende und aufholende Industrieproduktion in China. Kritische Metalle (wie Antimon und seltene Erden) können bald wieder im Fokus explosiver Preisanstiege stehen.
Forex weltweit: Dollar im Höhenflug – Märkte unterschätzen Carry-Chancen und Symptom-Trades
- US-Dollar klettert auf Sechs-Wochen-Hoch wegen Shutdown-Sorgen und Unsicherheiten. Der Yen schwächelt, bedingt durch Zentralbankpolitik, während der Euro vor allem durch französische Wirtschaftsdaten und politische Unsicherheiten gedrückt wird. Überraschung: New Zealand Dollar bricht nach einer unerwartet starken Zinssenkung um 1% ein – hier bieten sich extrem kurzfristige Trading-Chancen auf eine Gegenbewegung.
- Auffälligkeit: Der Dollar-Index ist nahe eines charttechnisch wichtigen Widerstands (100,25). Ein nachhaltiger Ausbruch könnte Schub geben, doch Warnzeichen bei US-Staatsanleihen (sprunghafte Bewegungen) signalisieren erhöhtes Korrekturrisiko.
Krypto-Märkte weltweit: Keine Euphorie, aber nachhaltiges Momentum – Chancen im Schatten der Altcoins
- Bitcoin notiert auf Allzeithoch (über 126.000 USD), aber die Rally ist laut On-Chain-Daten nicht durch Überhitzung oder Spekulation geprägt. Auffällig: Miner halten aktuell ihre Coins zurück und verkaufen kaum, was Verkaufsdruck rausnimmt und auf nachhaltige Aufwärtsbewegung hindeutet.
- Altcoins mit Potenzial: Bitcoin Hyper ($HYPER) steht vor dem Launch und könnte den Kryptomarkt durch neue DeFi-Features aufmischen. Analysten sehen hier 100x-Potenzial, da die "Hyper Chain" Bitcoin erstmals mit Staking, Lending und Liquidity Pools ausstattet. PancakeSwap und CAKE überzeugen weiterhin mit Marktdynamik – hier lohnt das tägliche Verfolgen der Volumendaten.
- Tokenisierte Aktien: Ein Trend, der von klassischen Analysten noch wenig beachtet wird, sind tokenisierte Aktien auf der Blockchain. Hier entstehen regulatorische Chancen und Risiken – Unternehmen, die diesen Sektor strategisch besetzen, könnten die nächsten Gamechanger werden.
- Coinbase Aktie: Neue Wachstumsanzeichen durch den boomenden Kryptomarkt – klassische Broker und Infrastrukturaktien sind wieder "Krypto-Krisengewinner".
Was andere übersehen – Auffälligkeiten und Chancen für Robotrader:
- Nischen-IPO-Setups (vor allem China, Japan): Bei Listungen von Mittelständlern und Techfirmen schnelle, teils ineffiziente Preissetzungen. Algorithmen können frische Underpricing-Chancen heben.
- Kautschuk und Uran im Rohstoffsektor: Preisexplosionen im Schatten der großen Indizes durch Sondereffekte und geopolitische Strömungen.
- NZ-Dollar: Nach der Zinssenkungsüberraschung extreme Volatilität – perfekte Basis für kurzfristige Swing- oder Reversal-Trades.
- On-Chain-Ruhe bei Bitcoin: Rally ohne Überhitzung – Miners halten die Coins, Derivate zeigen keine Exzesse, institutionelle Nachfrage steigt. Dieses Setting ist historisch einmalig und bietet Chancen weit über das Normale hinaus.
- Tokenisierte Aktien und Krypto-Infrastruktur als Emerging Market: Hier kann antizyklisch investiert werden.
Wichtige Termine heute:
- US-Arbeitsmarktdaten, AMD Quartalszahlen nach OpenAI-Deal, Krypto-Regulierung USA, europäischer Energiebericht
Fazit:
Der heutige Markt bietet seltene Nischenchancen in Sektoren, die kaum beachtet werden: Nischen-IPO, spezielle Rohstoffe wie Kautschuk/Uran und auf ruhigeren Bitcoin-Strategien. Es zahlt sich aus, tiefer zu graben als klassische Analysten – und darauf ist Robotrading.net spezialisiert!
Viele Grüße
Dein Robotrading.net Team
