Robotrading.net Newsletter – 01.09.2025 Marktüberblick (Rückblick letzte Woche)

Europa
- Die europäischen Aktienmärkte starteten verhalten in den September. Der DAX blieb unter 24.000 Punkten, defensiv orientierte Sektoren (Versorger, Pharma) hielten sich besser in unruhigem Umfeld.
- Renditen europäischer Staatsanleihen verharrten auf erhöhtem Niveau; kurzfristige Zinssenkungen durch die EZB sind aktuell kein Thema.
- Gold (+1%), Silber (+2%) und Industriemetalle (z. B. Kupfer +1%) konnten ebenfalls zulegen, während Öl leicht nachgab.
USA
- US-Aktien starteten volatil. Nach starken Quartalszahlen vieler Blue Chips erfolgten Gewinnmitnahmen, vor allem bei Tech-Werten. Fondsmanager warnen vor Bewertungsrisiken, der S&P 500 bleibt richtungslos um neue Hochs.
- Die Renditen 10-jähriger US-Treasuries kletterten auf 4,2%, beeinflusst von Erwartung künftiger Fed-Entscheidungen.
- Kryptomärkte bewegten sich nach starker Korrektur stabil; Ethereum mit +8% Gewinner der Woche.
Asien
- Gemischtes Bild: Der Hang Seng profitierte von starker Nachfrage nach China-Techs, Japans Nikkei gab nach schwachen Daten weiter nach. Unsicherheit rund um KI-Aktien und Konjunkturinflation sorgt für Zurückhaltung.
Wochenausblick – 02.–06.09.2025
Europa
- Der DAX dürfte freundlich starten, bleibt aber anfällig für Rücksetzer – statistisch zählt der September zu den schwächsten Monaten. Politische Unsicherheit in Frankreich und US-Handelsstreit sorgen für Volatilität.
- Fokus weiterhin auf defensive Sektoren; Einzeltitel mit fundamentalen News bewegen Märkte.
USA
- Marktteilnehmer erwarten eine potenzielle Richtungsentscheidung durch Supreme-Court-Urteile und Fed-Kommentare. KI- und Tech-Sektor werden volatil bleiben, eine Rotation in defensive Titel ist wahrscheinlich.
- US-Treasuries weiter im Seitwärtsmodus; kurzfristige Impulse kommen von Inflationsdaten am Donnerstag sowie Arbeitsmarktdaten.
Asien
- Hongkong zeigt Aufwärtstendenz, Japan bleibt technisch schwach. Sektortrends bleiben volatil, Schwerpunkt auf Technologie und Exportwerten.
Kryptowährungen & Rohstoffe
- Kryptomarkt stabil über 3,8 Billionen USD Marktkapitalisierung. BTC erwartet kurzfristige Volatilität; Altcoins wie Chainlink, Aave und Solana mit Momentum-Chancen, getrieben durch Institutionen-News und Token-Unlocks.
- Rohstoffe konsolidieren, Öl leicht abwärts, Platin weiter gefragt.
Tradingsetups der Woche
Aktien
Saisonalität (Europe/US):
- Einstieg in Saisongewinner laut Seasonax (z. B. Baubranche mit iShares STOXX Europe 600 Construction & Materials ETF). Buy zum Monatsanfang, SL 3% unter SMA20, TP nach 6–8% Anstieg.
DAX-Reversal/Breakout:
- Short-Einstieg unter 24.000 bei Momentum, Ziel 23.515/23.075; Long bei dynamischer Rückkehr über 24.150 mit Ziel 24.360. Enges Stop-Management empfohlen.
Anleihen
Spread-Trade Bund/US-Treasuries:
- Spread-Trade Long Euro-Bund, Short US Treasury (10 Jahre) bei Spread-Ausweitung und Öffnung der Bandbreite (Horizont 1–4 Wochen).
Krypto
Token-Unlock-Event:
- Nach Unlocks (z. B. SUI, ARB): Short direkt nach Freigabe, später Long-Entry auf “Oversold” für schnelle Rebounds (1–3 Tage Haltedauer).
Altcoin-Momentum:
- Kauf leistungsstarker Altcoins bei Breakout über 20-Tage-Hochs (z. B. Chainlink, Solana), SL 7% darunter, TP nach 12–15%.
Rohstoffe
COT-Daten Swing (z. B. Kupfer):
- Long, wenn Commercials Netto-Extrem-Sell-Position markiert haben (>1 Jahr hoch), Haltezeit 2–6 Wochen. Nutzung von Futures/CFDs.
Wirtschaftskalender (Auszug)
- Donnerstag: US Verbraucherpreise, EZB-Zinsentscheid, Adobe Q3-Zahlen
- Freitag: Verbraucherpreise Deutschland, Italien, Frankreich, Arbeitslosenquote Italien, US Michigan-Verbrauchervertrauen
robotrading.net Analysis Desk
Haben Sie Fragen zu den Setups? Kontaktieren Sie das Team für individuelle Signale oder maßgeschneiderte Strategien.
Dieser Newsletter ist eine professionelle, risikoorientierte Zusammenfassung und ersetzt keine individuelle Anlageberatung. Viel Erfolg und eine profitable Woche!