Tech-Fokus & Zolldruck – Diese Woche entscheidet sich die Richtung

Marktüberblick – Der große Erwartungssturm
Die neue Börsenwoche startet mit einem doppelten Spannungsfeld:
Einerseits herrscht an den US-Börsen nach den Rekordhochs bei S&P 500 und Nasdaq eine überhitzte Euphorie – andererseits bauen sich auf der geopolitischen Ebene massive Unsicherheiten auf.
Was heute zählt:
- Die Q2-Zahlen der Tech-Giganten stehen im Fokus. Allen voran Alphabet und Tesla, die am Dienstag nachbörslich melden. Die Erwartungen sind hoch – vielleicht zu hoch.
- USA planen Strafzölle in Höhe von 30 % auf EU-Importe ab dem 1. August. Das trifft vor allem deutsche Exporteure ins Mark – ein geopolitisches Warnsignal erster Klasse.
- Der DAX kämpft mit seinen Unterstützungen im Bereich 18.050 – 18.150 Punkte. Ein Bruch hätte technische Folgewirkungen bis in die Region von 17.800 zur Folge.
Fazit:
Diese Woche ist richtungsentscheidend. Wer nicht vorbereitet ist, wird vom Momentum überrollt – egal ob Long oder Short. Das Setup ist perfekt für systematische Handelsstrategien mit Live-Anpassung.
Die Termine am Montag, 21. Juli 2025 – was du auf dem Radar haben musst
Ereignis | Kommentar | |
---|---|---|
03:30 Uhr (MEZ) | 🇨🇳 Leitzinsentscheidung – PBoC | Chinas Zentralbank könnte die Kreditvergabe für Industrien erneut anstoßen oder drosseln. Starker Einfluss auf Rohstoffe, Yuan und europäische Exporttitel mit China-Exposure. |
14:30 Uhr (MEZ) | 🇺🇸 Redbook YoY Einzelhandelsumsätze | Frühindikator für den US-Konsum – entscheidend für Tech und Nasdaq-Stärke. |
Aftermarket | Quartalszahlen: Verizon, MONY Group, Oxford Nanopore | Fokus auf Telekom, Fintech und Biotech. Überraschungspotenzial hoch. |
Trading-Chancen des Tages – was unser System bevorzugt
Unsere automatisierten Strategien zeigen heute folgende Muster:
🔹 EUR/USD
- Volatilitätsschübe im Bereich von 1,0840–1,0915 zu erwarten.
- Reaktion auf US-Konsumdaten und chinesische Zinsen besonders ausgeprägt.
- Unsere Robos sind auf Spikes programmiert – ideal für Scalper & Breakout-Trader.
🔹 Nasdaq 100 (US Tech)
- Long-Setups nur bei starken Einzelhandelsdaten & positiver Pre-Market-Reaktion auf Alphabet/Tesla.
- Risiko: „Buy the Rumor – Sell the News“-Effekt, falls Tech-Schwergewichte enttäuschen.
🔹 Sektorwatch
- Fokus: Telekom (Verizon-Zahlen), Konsumwerte mit USA-Fokus, China-exponierte Industrieaktien.
- Beispiel: Bei Shanghai Composite-Schwäche <3.100 droht Rückschlag für europäische Autozulieferer.
Was macht unser System anders?
Während klassische Daytrader nach News reagieren, erkennen unsere Algorithmen bereits vor der Markteröffnung:
- Anomalien im Vorlaufvolumen
- Verdächtige Orders im Orderbuch (DOM)
- Ungewöhnliche Volatilitätsmuster in Pre‑Market‑Futures
Unsere Systeme prüfen bis zu 12 Märkte in Echtzeit – inklusive Forex, Indizes und Rohstoffen. Die aktive Strategieanpassung erfolgt automatisch. Kein manuelles Nachziehen, kein Zögern, kein Zocken.
💡 Beispiel aus letzter Woche:
Unser Momentum-Filter identifizierte am Dienstag ab 15:12 Uhr eine signifikante Zunahme institutioneller Käufe im Nasdaq – 23 Minuten vor dem Pre-Market-Ausbruch.
Was du jetzt tun solltest:
Du bist Anfänger?
→ Starte mit unserer Live-Einführung in automatisiertes Trading. Kostenlos.
👉 Jetzt Termin buchen
Du hast ein Konto bei einem Broker?
→ Kostenfreie Analyse deines Handelsstils + passende Robo-Empfehlung.
👉 Jetzt Strategiegespräch vereinbaren
Du willst sofort handeln?
→ Lerne unsere Top-Strategien kennen, automatisiert und backtest-geprüft.
👉 Jetzt Zugang anfordern