Wochennewsletter für Montag, 3. November 2025

Wochennewsletter für Montag, 3. November 2025
Bild erstellt durch KI

Börsenrückblick KW 44/2025: Aktien, Forex, Rohstoffe, Krypto, Anleihen & Sondersituationen

1. Aktien international:

  • USA: Starke Volatilität prägte die vergangene Woche. Der S&P 500 erreichte ein neues Allzeithoch bei 6.764 Punkten, besonders unterstützt von guten Quartalszahlen der Tech-Giganten (Microsoft, Alphabet, Meta, Amazon, Apple). Banken und Small Caps unter Druck, Versorger und Healthcare als defensiver Zufluchtsort. Risk-on-Stimmung trotz US-Shutdown und politischen Unsicherheiten, Inflationsdaten besser als erwartet.
  • Europa: DAX stabil bei ca. 17.800 Punkten. Gewinner: Mercedes-Benz Group (+6,63%), Deutsche Bank (+8,61%), Verlierer: zyklische Konsum- und Immobilienwerte. Politische Schuldenrisiken in Frankreich und Italien sorgen für nervöse Märkte, EuroStoxx 50 und Schweizer Aktien bleiben stabil.
  • Asien: Nikkei leicht schwächer. Technologiewerte in Japan und Taiwan robust, China uneinheitlich und Immobiliensektor weiterhin kritisch.

2. Rohstoffe:

  • Gold: Nach Rally Korrektur, aktuell bei ca. 3.980 USD je Unze. Gewinnmitnahmen und Abschwächung der ETF-Nachfrage. Zentralbanken und Asien kaufen weiter, charttechnische Überhitzung kurz bereinigt.
  • Silber & Platin: Weitere Rücksetzer, Silber bei 47 USD, Platin bei ca. 1.600 USD. Industriemetalle (Kupfer) gewinnen durch Spekulation auf chinesische Stimuli und Minenprobleme.
  • Öl: Brent und WTI seitwärts bis leicht fester. OPEC-Kürzungen und geopolitische Risiken stützen, Uran stark durch Nachfrage-Boom.

3. Forex:

  • EUR/USD: Stabil um 1,16 USD. Safe-Haven-Trend und Aussicht auf Fed-Zinssenkung. US-Jobsdaten und Bankenkrise sorgten für kurzfristige Schwäche, die sich schnell korrigierte.
  • Schwellenländer: Abbau von Carry-Trades in Peso, Real, Rand. Volatilität durch Zins- und geopolitische Risiken.
  • Safe Havens: Schweizer Franken und Yen stärker, Britisches Pfund weiterhin seitwärts.

4. Krypto:

  • Markt bleibt hochvolatil. Bitcoin pendelt zwischen 35.000–36.000 USD. Altcoins und DeFi-Token mit Wochengewinnen bis +30%, aber Rücksetzer infolge regulatorischer Unsicherheiten. Ethereum weiterhin unter 2.000 USD, KI- und Infrastruktur-Tokens in Rotation, stabile institutionelle Nachfrage, Abflüsse bei Stablecoins.

5. Anleihenmärkte:

  • USA: Treasuries fest, Zinssenkungserwartung treibt die Kurse bei 2-Jahres-Treasury auf 3,5%. Unternehmensanleihen und High Yield mit stabilen Zuflüssen, punktuell sinkende Spreads.
  • Europa: Bundesanleihen, CHF-Bonds gefragt, stabile Risikoaufschläge. Hochkuponierte Mittelstandsanleihen wie Dt. Rohstoff AG stark nachgefragt.

6. Sondersituationen:

  • Gewinner: Energie-, Infrastruktur-, KI-Aktien und Rohstoff-Mid Caps. Goldminen profitieren von makroökonomischer Unsicherheit. Small Caps profitieren vereinzelt durch Übernahmephantasie und Restrukturierungen.
  • Politik: Fokus auf Schuldenprobleme Frankreich/Italien und US-Shutdown. China-Stimuli bleiben Risiko- und Chancenfaktor.

Ausblick KW 45/2025:

  • Aktien: Berichtssaison auf Höhepunkt, Tech und Defensivbranchen bevorzugt. Politische Risiken (Schulden EU, US-Shutdown) könnten kurzfristig Volatilität erhöhen.
  • Forex: Erhöhte Volatilität, Fokus auf US-Daten und Fed. Euro wahrscheinlich zwischen 1,15–1,18 USD.
  • Rohstoffe: Gold/Silber im Konsolidierungsmodus, Kupfer stark, Öl volatil aufwärts. Uran bleibt spezielle Situation.
  • Krypto: Rotation in Altcoins mit regulatorisch bedingten Ausschlägen.
  • Anleihen: Defensive Bonds und Floating Rates gefragt, Mittelstandsrisiken im Auge behalten.

Fazit: Märkte von Politik, News und makroökonomischem Management geprägt. Erfolgreiches Trading verlangt schnelle Umschichtung, sektorielle Rotation und konsequentes Risikomanagement.

robotrading.net empfiehlt: Für die nächste Woche: Fokus auf algorithmische Tools zur News-Auswertung, flexible Multi-Asset-Strategien und tägliches Positionsmonitoring. Nutzen Sie automatisierte Signalsysteme für den Schutz vor plötzlicher Volatilität und zur Ausnutzung kurzlebiger Chancen.

Für Setup-Vorschläge, Algo-Optimierungen oder Rückfragen steht das Team bereit!

Ihr robotrading.net-Team